Heute ist der zwölfte August und darum gibt es hier wieder zwölf Fotos von meinem Tag. Wer mehr Informationen über die Aktion haben möchte oder auch Fotos anderer Blogger sehen, der schaut bei Caro von „Draußen nur Kännchen!“ vorbei.
Impressum
Dienstag, 12. August 2025
12 von 12
Donnerstag, 31. Juli 2025
Mein Juli
Der Juli fühlt sich wieder mal extrem lang an, die Termine Anfang des Monats sind ewig her. Schön waren wir trotzdem. Gleich am zweiten waren wir, bei 36 Grad Außentemperatur, in Alma Hoppes Lustspielhaus und haben uns angesehen wie Wigald Boning und Bernhard Hoëcker alle möglichen Fragen aus dem Publikum beantwortet haben. Das klingt erstmal merkwürdig, aber wir waren schon das zweite Mal dabei, die Abend sind sehr unterhaltsam und es gibt viel zu lachen.
Letztes Wochenende war wieder Kinderfest bei Karl May. Wie schon in so vielen Jahren, haben wir wieder vier Stunden getanzt und dafür Karten für die nachmittags Show bekommen. Schon das Tanzen macht immer viel Spaß, auch wenn es diesmal fast durchgehend geregnet hat. Auf die Show könnte ich fast verzichten, ich finde die sehr flach, aber das darf man in der Region wohl besser nicht zu laut sagen. Aber immerhin ist es ein großes Spektakel und meiner Tochter hat es gefallen.
Dienstag, 29. Juli 2025
Nesteldecke
Schon vor einiger Zeit habe ich das erste Mal von Nesteldecken gehört, da hatte ich aber noch keine Verwendung dafür. Aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass mein Mutter kaum die Finger stillhält und auch gerne den Reißverschluss ihrer Jacke hin und her zieht. Da dachte ich, vielleicht wäre so eine Decke ja doch ganz nett. Ich habe erstmal alle möglichen Stoffe, mit interessanter Haptik aus meinem Fundus gekramt und dann solche mit hübschen Motiven. Dazu kam dann ein bisschen Spielkram.
Die Größe der Quadrate wurde von der Jeanstasche bestimmt, ich glaube es waren 16 cm, bei der Tasche wäre einer mehr besser gewesen. Die pinken Blumen sind aus Cord, sie sind von der John Lennon Weste meines Sohns übrig. Der Kuhstoff ist etwas fellig, da hatte ich mal einen Rock draus. Das dunkelblaue ist Frottee und war mal ein Handtuch. Über den gestreiften Stoff habe ich einen Streifen Neopren gespannt, der war vom Hundegeschirr übrig. Die anderen beiden Stoffen sahen einfach nett aus, die Raben fanden, wie auch der Kuhstoff, bei meiner Laptoptasche Verwendung.
Eulen mochte meine Mutter schon immer besonders, aus dem Stoff hatte ich ihr auch mal eine Tablethülle und -kissen genäht. Der kuschelige Stoff, mit den Sternen, kommt von der Anziehdecke meiner Tochter und der braune daneben ist so ein Kunstwildleder und fand beim Elbenkostüm meines Sohnes Verwendung. Beide habe ich ausgesucht weil sie sich gut anfühlen. Wichtig war mir der Reißverschluss, weil ich wusste, dass sie damit gerne rumspielt. Eingefasst in einen Teil einer Tischdecke und hinterlegt mit dem Brotbüddelstoff. Der Reißverschluss war mal ein Fehlkauf, es war ein langer Jackenreissverschluss, aber nicht teilbar, dafür hatte ich nie eine Verwendung gefunden, aber hier ist ein Teil davon gut aufgehoben. Affen, Regenbogen und Dino sehen wieder hübsch aus, wobei ich unter dem Regenbogenstoff noch ein paar Perlen versteckt habe, die kann man hin und her schieben. Den grünen Paillettenstoff, übrig von der Druckerhülle, habe ich noch mit ein paar Rüschen, zum dran rum gnubbeln verziert.
Die Jeanstasche ist extrem knapp eingenäht, aber man kann noch hineingreifen. Den seltsamen Fellstoff habe ich mal von meiner Schwiegermutter bekommen. Ich wusste nie was ich damit soll, aber hier passt er, fühlt sich noch mal ganz anders an. Das ganz dunkle ist Nicki und schön weich. Die hübschen Chamäleons sind der Rest eines T-Shirts und dummerweise habe ich da den Knopf falsch aufgenäht, der sollte natürlich auf den schlichten Stoff darunter. Da habe ich überhaupt nicht nachgedacht und dann war er schon fest und alles miteinander verbunden.
An den lustigen Smileys habe ich ein paar Jerseybänder befestigt, zum verknoten, Schleife machen oder einfach dran ziehen. Die Katzen waren der letzte Rest der KUSV-Aktion und passten auch einfach zu gut. Der rote Stoff war mal ein Tischset und hat so eine stark gerippte Oberfläche. Und der lila Stoff ist so ein changierender Futterstoff.
Die Rückseite ist auch ein Kinderzimmer Dekostoff, da habe ich mal ein paar geschenkt bekommen und ich fand dieser passte hier ganz gut. Gequiltet habe ich in den Nähten, nur über den Reißverschluss, der über zwei Reihen geht, nicht drüber. Das Binding wurde aus einem einzigen Grund lila, ich war beim Treffen der Patchworkgruppe schneller vorangekommen, als ich dachte und hatte noch Zeit für das Binding. Der lila Stoff war der einzige den ich in ausreichender Menge dabei hatte. Aber da die Decke eh kunterbunt ist, passte auch jegliche Farbe für das Binding.
Jetzt werde ich mal schauen, ob meine Mutter mit der Decke etwas anfangen kann oder ob das nichts für sie ist. Dann findet sich auf der Station bestimmt jemand anderes, der Freude daran hat. Die Sachen werden sowieso wild getauscht dort. Aber erstmal bringt es mir ein weiteres Kreuz bei Antetannis Bingo und zwar bei „Für einen guten Zweck“, außerdem verlinke ich beim DvD und beim Creativsalat.
Montag, 28. Juli 2025
Lübeck
Wieder nichts genähtes, aber weil ich etwas nähen wollte, war ich unterwegs. Wenn es warm ist, trage ich gerne meine Palazzohose und als es im Juni tatsächlich mal mehrere Tage hintereinander Sommer war, dachte ich mir, eine zweite wäre sinnvoll. Weil ich Stoff lieber anfasse vorm einkaufen, bin ich nach Lübeck zum Stoffmarkt gefahren. Der Markt lohnt sich nicht wirklich, aber den Hosenstoff habe ich zumindest bekommen und Lübeck ist immer einen Ausflug wert. Ein richtiger Spaziergang ist es eigentlich gar nicht, nur der Weg vom Parkhaus ins Zentrum, aber so sehenswert.
Sonntag, 20. Juli 2025
K aprun
Kaprun ist eine Gemeinde in Österreich, südwestlich von Salzburg in den Alpen. Es ist wunderschön dort. Mein Foto ist aus unserem Urlaub 2019 und ihr seht den Klammsee, durch den die Kaprunerarche fließt. So viele K, das passt doch perfekt zu Elfis ABC-Fotos, wo diesen Monat genau dieses K dran ist.
Dienstag, 15. Juli 2025
Auf großem Fuß
Schon seit Ewigkeiten wollte ich meinem Bruder Socken nähen. Er mag farbige Socken und auch solche mit Motiv, allerdings sind die in Größe 50 gar nicht so leicht zu bekommen und wenn eher teuer.
Bei meinen musste ich ein paar mal ändern, bevor sie richtig saßen. Darum habe ich erstmal geschaut, was ich noch an Jersey in der Restekiste hatte. Ich fand einen Rest in grün mit Wölfen, der noch ausreichte.
Ende Mai war ich eine Freundin besuchen, da habe ich Stoff, Schnittteile und halbwegs passendes Bündchen mitgenommen und losgelegt. Der Schnitt ist Ringelprinz und ich habe die Socken ein bisschen breiter und den Schaft etwas länger gemacht, weil das bisher meist nötig war.
Mein Bruder hat sich sehr gefreut. Mit der Schaftverlängerung habe ich es etwas zu gut gemeint, da dürfen es beim nächsten Mal ein paar Zentimeter weniger sein. Auch der Fuß ist ein bisschen zu lang, darum ist es sinnvoll die Socken einmal Probe zu nähen. Füße sind doch sehr unterschiedlich. Aber jetzt weiß ich fürs nächste Mal Bescheid, mal schauen wie viele Jahre diesmal ins Land gehen, bevor ich dazu komme.
Und weil ich gerade festgestellt habe, dass ich das zugehörige T-Shirt anscheinend nie verbloggt habe, bekommt ihr davon auch noch ein Foto. Welcher Schnitt es ist weiß ich nicht mehr, inzwischen ist es schon lange zu klein, im Sommer 2023 hat er es getragen.
Samstag, 12. Juli 2025
12 von 12
Heute ist der zwölfte Juli und darum gibt es hier wieder zwölf Fotos von meinem Tag. Wer mehr über die Aktion wissen möchte oder auch die Bilder anderer Blogger sehen, der schaut bei Caro von „Draußen nur Kännchen!“ vorbei.