Sonntag, 31. August 2025

Mein August



Und schon ist der August wieder vorbei, ein richtig schöner Sommerferien-Monat, wenn auch nicht heiß, so zumindest warm. Der Monat starte mit einem noch ziemlich nassen Christopher Street Day. Ausserdem war ich gleich zweimal in netter Begleitung auf dem Dom. Das Sommerfest von unserem Square Dance Club viel Spaß gemacht und bei einer Open Air Linedance Party durfte ich zusammen mit mehreren hundert Leuten tanzen, ein ganz besonderer Abend. 



In der letzten Woche war ich mit meiner Tochter in Urlaub, einen Tag haben wir München unsicher gemacht und sind kreuz und quer durch die Stadt gelaufen. Am Tag darauf haben wir den Zug nach Garmisch genommen. Ich liebe die Berge, einfach dastehen und sie anstarren, Zack glücklich. In Garmisch haben wir die Partnach Klamm besucht, beeindruckendesWasser. 




Gelesen habe ich im August nicht so viel. Meine Mutter war ein großer J. D. Robb Fan und irgendwie habe ich die meisten Bücher dann auch gelesen. Bei der Wohnungsräumung fand ich zwei die ich noch nicht kannte. War schön mal wieder eins zu lesen, ich mag die Mischung aus Science Fiction, Krimi und Liebesgeschichte. 
„Der Hexenzirkel ihrer Majestät“ hat mich sehr begeistert, tolle Charaktere, interessante Welt und sehr spannend. Auch nicht so kampflastig, wie Fantasybücher häufig sind, wobei das im zweiten Band noch kommen kann. Leider endet es mit einem ganz fiesen Cliffhanger und ich muss zusehen, dass ich an den nächsten Band komme. Schon wieder Hexen gab es in „Die Rückkehr der Hexen“, aber völlig anders, eher märchenhafter, ein bisschen historisch. Aber trotzdem ganz modern und eine tolle Geschichte, ich mochte auch, dass es abgeschlossen ist und sich nicht über mehrere Bände zieht. 


Hörbücher gab es natürlich auch, insgesamt waren es neun Stück. Mit „Feind des Volkes“ habe ich die Reihe von Frank Goldammer beendet, nicht alle Bände haben mir gut gefallen, aber insgesamt war die Reihe schon interessant, gerade historisch. Mit Miriam Rademacher habe ich eine neue Krimiautorin entdeckt, die ersten beiden Bände haben mir gut gefallen. Bei „The Atlas Six“ hat mir der Anfang auch sehr gut gefallen, schöne Fantasywelt mit genialen Details, aber dann wurde es immer länger und langweiliger. „Die karierten Mädchen“ hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen, einerseits eine interessante Lebensgeschichte, aus den 40er Jahren, aber irgendwie kam mir das so geschönt vor. 


Mit dem August sind nun auch die Ferien fast vorbei. Mal schauen ob wir die letzten Tage noch genießen können oder ob es bei den Kindern schon hektisch wird. Die Wochenenden im September sind jedenfalls voll, Clubausflug, Geburtstage, Besuch und ich muss mal schauen, dass ich irgendwo noch einen Stoffmarktbesuch reingequetscht bekomme. Aber nun verlinke ich erstmal bei Birgitts Monatscollagen.

1 Kommentar:

  1. Moin Svea,
    ich habe mich diesen Monat sehr über deine Reisebilder gefreut. Die Berge finde ich auch schön anzusehen - allerdings nicht hoch- oder durchzufahren .... Und ich habe noch nie so wenige Bücher in deinem Monatsblog gesehen! Trotzdem hast du mehr geschafft als ich in den Ferien ... Schöne letzte Tage wünsche ich dir noch!
    LG
    Andrea

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr über jeden einzelnen Kommentar.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google