Samstag, 30. November 2024

Mein November

Schon wieder ein Monat rum. Ich habe keine Ahnung, wie so viel in einen einzigen Monat passt. Ganz viele doofe Termine, die mir nur Zeit geklaut haben, so dass ich mich kaum auf die schönen Sachen freuen konnte. Aber zum Glück war es dann im passenden Augenblick vergessen und ich konnte den Moment genießen. 


Gestartet ist der Monat beim extralangen Nähcamp in der Jugendherberge Rotenburg. Das war schön und produktiv. Wir haben den Geburtstag meiner Tochter klein gefeiert. Achtzehn Jahre schon, keine Ahnung wie das passieren konnte. Meinen Geburtstag habe ich auf Föhr verbracht. Eine Freundin hatte gefragt, ob ich mitkommen möchte zu einer Linedance Party dort. Wir hatten ein Ferienhaus mit zehn Frauen und es war ein wundervolles Wochenende. Die Party war toll und wir haben viel getanzt. Aber auch unsere Spaziergänge in Wyk und am Strand waren schön, obwohl der Regen uns mehrfach erwischt hat. 



Gelesen habe ich in all dem Chaos weniger, aber mit „So ist das nie passiert“ war ein echtes Highlight dabei. Eine Familiengeschichte, die so nach und nach aufgerollt wird, mit vielen tollen Charakteren.  Von Iris Apfel habe ich das erste mal was bei Astrid gelesen. Die Frau hat mich fasziniert und so habe ich dieses Buch gleich ausgeliehen. Sie zählt hier einige Anekdoten aus ihrem Leben, dazu viele beeindruckende Fotos. Über das „Kalendermädchen“ könnt ihr momentan vieles lesen. Mir ist Fitzek meist zu grausam, aber dieses war gut, man war nicht ganz so nah dran, dadurch war es besser ertragbar. Dazu sehr spannend und gut konstruiert. 

Dazu kamen neun Hörbücher. Auch hier war ein großes Highlight dabei, „Gras unter meinen Füßen“. Den Tip hatte ich von „Mit Nadel und Faden“ und es ist ein Kinderbuch. Es spielt während des zweiten Weltkriegs in England. Es geht um viele furchtbare Dinge, aber gleichzeitig ist das Buch unheimlich positiv und wunderschön. „Gameshow“ spielt in einer zukünftigen Welt und ist extrem spannend und endet auch noch mittendrin. Ich hoffe auf den zweiten Band und das dieser ein Ende hat, bevorzugt positiv. In „Die Formel der Hoffnung“ habe ich viel über Polio und Dorothy Millicent Horstmann gelernt, eine wirklich beeindruckende Frau. 


Damit habe ich den November überstanden, dieses Wochenende ist es endlich mal trocken und der Himmel nicht grau. Das brauchte ich ganz dringend. Außerdem habe ich mir auch bewusst nichts vorgenommen und arbeite hier zu Hause endlich mal ein paar Sachen ab, stressfrei und ohne Termine. Und so sieht auch der Plan für den Dezember aus, möglichst wenig Termine und wenn dann schöne. Bisher sieht das auch ganz gut aus, nur ein Tag ist mit zwei Weihnachtsfeiern überladen, dafür ist es der einzige. Ich freue mich auf das Weihnachtskonzert und natürlich auf die Ferien und die Feiertage. 

Verlinkt bei Birgitts Monatscollagen

Dienstag, 26. November 2024

Bisschen bunt

Letzten November ist mir auf dem Stoffmarkt in Hamburg ein, für mich neuer, stand aufgefallen. Er hatte diverse schöne Stoffe und ganz viel mit Regenbogen. Günstig waren die Stoffe nicht, aber da ich im November Geburtstag habe, beschloss ich mir welche davon zu schenken. Zeit zu nähen hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht, aber im Frühling bin ich endlich dazu gekommen  


Der Stoff ist toll, aber ein ganzer Pulli wäre wohl etwas zu viel. Darum habe ich mir zum kombinieren, einen schwarzen Sweat, mit kleinen weißen Pünktchen ausgesucht. Der Schnitt ist mal wieder „Meine Vanja“, der hat auch die passende Teilung um den schönen Stoff in Szene zu setzen. 


Die Rückseite ist schlicht, aber ich mag es, dass der Stoff nicht ganz Uni ist, macht es interessanter. Die Kombination hat genauso funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe und von dem tollen Stoff ist noch genug übrig um einen weiteren Pulli oder noch was anderes zu nähen. Der schöne Stoff muss schließlich voll ausgenutzt werden. Im Sommer wurde der schöne Pulli nicht getragen, aber jetzt ist er häufig im Einsatz. Die Welt braucht viel mehr Farbe.


Schnitt: Meine Vanja von meine Herzenswelt
Stoff: Der Pinke Knopf & Selfmade
Verlinkt: DvDCreativsalat

Dienstag, 12. November 2024

12 von 12

Heute ist der zwölfte November und darum gibt es hier wieder zwölf Fotos von meinem Tag. Wer weitere Informationen möchte oder auch die Fotos anderer Blogger sehen, der schaut bei Caro von „Draußen nur Kännchen!“ vorbei. 


Der Tag beginnt viel zu früh und natürlich denke ich nicht an Fotos. Erst während der ersten Stunde, Physik, denke ich daran. Momentan geht es um Stromkreise. 

Es folgt Mathe. Das neue Thema überfordert einige. Zum Glück ist es nicht schwierig und ich kann helfen. 

Oh, oh. Schon rot, wir sollten dringend mal lüften. 

Der Flur wird gerade von einem Kunstlehrer und seinem Kurs bemalt. Mir gefällt es, ich bin gespannt wie es fertig ausschaut. 

Zum Schluss noch Sportunterricht.

Ab nach Hause, schnell ein Brot und eine Runde mit dem Hund. 

Zusammengeklebt hatte ich den Schnitt schon gestern. Heute wird er verlängert und ausgeschnitten. 

Meine Tochter hatte am Wochenende Geburtstag, deswegen möchte sie morgen Kuchen mit in den Kindergarten nehmen. Da sie heute aber lange Schule hat, bin ich so nett und backe welchen für sie. 

Und fertig. Riecht zumindest sehr lecker. 

Es folgt eine Runde Bügeln und zuschneiden. Inzwischen ist es schon ganz schön dunkel.

Plötzlich ist es ganz schön spät und ich muss mich beeilen Abendessen zu machen. Schlichter Nudelauflauf, aber heute besonders lecker. Keine Ahnung warum das manchmal so ist, obwohl man eigentlich immer alles gleich macht. 

Es folgt eine weitere Runde mit dem unwilligen Hund. Ständig will er wieder umdrehen. Danach geht es unter die Dusche und ab ins Bett, noch etwas Fernsehen. 

Mittwoch, 6. November 2024

Sommerhose

Eigentlich kam ich letztes Jahr schon auf die Idee mir eine Sommerhose zu nähen, aber dann zog es sich doch etwas. Anfang dieses Sommers kam ich auf die Idee zurück, immer Jeans, ist dann doch nicht optimal. Darum schaute ich mich nach einem passenden Schnitt um und landete ziemlich schnell bei der Palazzohose von Lillesol und Pelle. 


Der Schnitt war schnell gedruckt, geklebt, verlängert und ausgeschnitten. Aber der Stoff den ich dafür vorgesehen hatte, reichte nicht. Bei einem Treffen der Patchworkgruppe Nord bei NordOst hatte jemand Stoffe zum verschenken mitgebracht. Von einem naturfarbenen Stoff, der schon etwas vergilbt war, gab es mehrere Meter, was genau es war wusste die Verschenkende auch nicht. Um einen Schnitt auszuprobieren genau das richtige. Nach dem waschen war der Stoff heller und auch das vergilbte war weg, nur die äußerste Falte war noch zu erkennen. Der Stoff lag sehr schmal, aber es reichte trotzdem.


Beim nächsten Treffen der Patchworkgruppe nähte ich einen Großteil der Hose. Zu Hause folgte die Anprobe, Gummiband und Säume. Die Passform war in Ordnung und so hatte ich eine durchaus tragbare Hose. Allerdings in fast weiß, was ich gar nicht trage. Und so landete die Hose zusammen mit zwei weiteren und einem Beutel Farbe in der Waschmaschine. In dunkelblau kommt sie bestimmt häufiger zum Einsatz, auch wenn inzwischen schon September war. 


Die Fotos sind dann erst Halloween entstanden, erkennt man an den Socken. Beim Nähcamp fand sich jemand der Fotos gemacht hat, dummerweise hatte ich kein wirklich passendes T-Shirt dabei, guckt also lieber nur auf die Hose. Die Qualität des Stoffs ist allerdings nicht so gut, die Hose wird nicht ewig halten. Aber nun weiß ich ja, dass der Schnitt passt und gefällt und so nähe ich mir bestimmt noch weitere Palazzohosen. Hoffentlich dann nicht erst wieder im Herbst, sondern besser im Frühling. 


Schnitt: Palazzohose Lillesol Women No. 82
Stoff: Geschenk