Montag, 28. Juli 2025

Lübeck

Wieder nichts genähtes, aber weil ich etwas nähen wollte, war ich unterwegs. Wenn es warm ist, trage ich gerne meine Palazzohose und als es im Juni tatsächlich mal mehrere Tage hintereinander Sommer war, dachte ich mir, eine zweite wäre sinnvoll. Weil ich Stoff lieber anfasse vorm einkaufen, bin ich nach Lübeck zum Stoffmarkt gefahren. Der Markt lohnt sich nicht wirklich, aber den Hosenstoff habe ich zumindest bekommen und Lübeck ist immer einen Ausflug wert. Ein richtiger Spaziergang ist es eigentlich gar nicht, nur der Weg vom Parkhaus ins Zentrum, aber so sehenswert.


Ich parke im Parkaus am Holstentor und laufe los. Als erstes begrüßt mich Brahms, was er mir wohl zeigen möchte?

Damit hat er allerdings recht. 

Direkt dahinter kann man schon einen ersten Blick aufs Holstentor erhaschen, ich mag die Perspektive mit dem bunten Graffiti davor. 

Aber jetzt müssen wir erstmal diese Fußgängerbrücke überqueren. 

Wenn man die Hälfte geschafft hat, hat man schon einen schönen Blick auf die Stadt der sieben Türme.

Wenn man links abbiegt und wenige Meter am Wasser längs geht, sieht man die alten Salzspeicher, wunderschön. 

Das Holstentor befindet sich direkt rechts daneben und die meisten werden es wohl schon einmal gesehen haben, wenn auch nicht unbedingt live. 

Ich wende dem Holstentor den Rücken zurück und gehe bergauf Richtung Zentrum. Rechterhand liegt St. Petri und das Figurentheater mit Museum. Aber heute ist keine Zeit für Umwege, darum direkt zum Marktplatz wo auch der Stoffmarkt ist. 

Direkt am Markt liegt das Rathaus, die ältesten Teile wurden schon im 13. Jahrhundert erbaut. 

Auch das ist das Rathaus, vom Marktplatz aus. 

Zwischen den Ständen und Häusern hindurch kann man einen Blick auf die Marienkirche werfen. 

Auch auf dem Marktplatz steht der Pranger. Interessant finde ich, dass er in den 50er Jahren, bei einer Neugestaltung des Platzes weichen musste und eingelagert wurde. Erst in den 80er wurden er unter Verwendung der gotischen Bauteile neu errichtet. Heute stehen teilweise die Händler darunter. 

Wenn wir durch die Torbögen gehen, kommen wir in die Fußgängerzone und stehen vor dem Rathaus, hier hat es auch einen schönen Balkon 

und eine aufwändig gestaltete Treppe. 


Weiter laufe ich heute nicht, der Hund wartet zu Hause und ich habe auch noch etwas anderes vor. Die Hose habe ich zeitnah genäht, aber seitdem war nicht mehr das passende Wetter. Diesen kurzen, aber schönen Spaziergang verlinke ich jetzt beim Monatsspaziergang.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr über jeden einzelnen Kommentar.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google