Sonntag, 31. August 2025

Mein August



Und schon ist der August wieder vorbei, ein richtig schöner Sommerferien-Monat, wenn auch nicht heiß, so zumindest warm. Der Monat starte mit einem noch ziemlich nassen Christopher Street Day. Ausserdem war ich gleich zweimal in netter Begleitung auf dem Dom. Das Sommerfest von unserem Square Dance Club viel Spaß gemacht und bei einer Open Air Linedance Party durfte ich zusammen mit mehreren hundert Leuten tanzen, ein ganz besonderer Abend. 



In der letzten Woche war ich mit meiner Tochter in Urlaub, einen Tag haben wir München unsicher gemacht und sind kreuz und quer durch die Stadt gelaufen. Am Tag darauf haben wir den Zug nach Garmisch genommen. Ich liebe die Berge, einfach dastehen und sie anstarren, Zack glücklich. In Garmisch haben wir die Partnach Klamm besucht, beeindruckendesWasser. 




Gelesen habe ich im August nicht so viel. Meine Mutter war ein großer J. D. Robb Fan und irgendwie habe ich die meisten Bücher dann auch gelesen. Bei der Wohnungsräumung fand ich zwei die ich noch nicht kannte. War schön mal wieder eins zu lesen, ich mag die Mischung aus Science Fiction, Krimi und Liebesgeschichte. 
„Der Hexenzirkel ihrer Majestät“ hat mich sehr begeistert, tolle Charaktere, interessante Welt und sehr spannend. Auch nicht so kampflastig, wie Fantasybücher häufig sind, wobei das im zweiten Band noch kommen kann. Leider endet es mit einem ganz fiesen Cliffhanger und ich muss zusehen, dass ich an den nächsten Band komme. Schon wieder Hexen gab es in „Die Rückkehr der Hexen“, aber völlig anders, eher märchenhafter, ein bisschen historisch. Aber trotzdem ganz modern und eine tolle Geschichte, ich mochte auch, dass es abgeschlossen ist und sich nicht über mehrere Bände zieht. 


Hörbücher gab es natürlich auch, insgesamt waren es neun Stück. Mit „Feind des Volkes“ habe ich die Reihe von Frank Goldammer beendet, nicht alle Bände haben mir gut gefallen, aber insgesamt war die Reihe schon interessant, gerade historisch. Mit Miriam Rademacher habe ich eine neue Krimiautorin entdeckt, die ersten beiden Bände haben mir gut gefallen. Bei „The Atlas Six“ hat mir der Anfang auch sehr gut gefallen, schöne Fantasywelt mit genialen Details, aber dann wurde es immer länger und langweiliger. „Die karierten Mädchen“ hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen, einerseits eine interessante Lebensgeschichte, aus den 40er Jahren, aber irgendwie kam mir das so geschönt vor. 


Mit dem August sind nun auch die Ferien fast vorbei. Mal schauen ob wir die letzten Tage noch genießen können oder ob es bei den Kindern schon hektisch wird. Die Wochenenden im September sind jedenfalls voll, Clubausflug, Geburtstage, Besuch und ich muss mal schauen, dass ich irgendwo noch einen Stoffmarktbesuch reingequetscht bekomme. Aber nun verlinke ich erstmal bei Birgitts Monatscollagen.

Mittwoch, 20. August 2025

L ichtkunst



Ich mag diese Events, wenn Gebäude speziell beleuchtet werden. Gerne hätte ich mir im Juli das Planetarium angesehen, aber ich habe es nicht geschafft. Darum hier ein Bild vom Oldenburger Schloss, dass war nicht einfach beleuchtet, sondern eine Show, wo sich die Bilder ständig änderten. Auch sehr sehenswert. Und all das Licht passt doch super zum L diesen Monat bei Elfis ABC Fotos.

Dienstag, 19. August 2025

Vorhandenes nutzen

Beim ausräumen der Wohnung meiner Mutter habe ich diverse Schlüsselanhänger gefunden. Erst wollte ich sie mit entsorgen, ich habe ausreichend. Aber dann fiel mir ein, dass die bei uns bei der Arbeit teilweise schon nicht mehr schön sind und mal ausgetauscht werden könnten. Da brauchen wir allerdings größere und nicht nur so einen kleinen Flaschenöffner. 




Und so habe ich einfach ein paar Streifen aus der Restekiste gefischt und ein paar Schlüsselbänder genäht. Einige der Reste sind wirklich alt, die Blümchen sind von einer der ersten Hosen die ich 2016 meiner Tochter genäht habe und der grün-lila gestreifte ist von der Reisetasche, die ich mir 2017 beim Lillestoff Festival genäht habe. Schon lange her, praktisch so ein Blog Tagebuch. 



Die anderen Schlüsselanhänger waren schon groß genug, da wollte ich nur die Werbung verdecken. So habe ich jeweils  einfach ein Stück Stoff umgebügelt und aufgenäht. Da habe ich einige Reste von dieser Babydecke verwendet, um sie bunt und fröhlich zu machen. 



Die Schlüsselanhänger habe ich im Mai genäht und gleich mit zur Arbeit genommen und einige sind auch sofort zum Einsatz gekommen. Und jetzt im August kann ich sagen, es ist erstaunlich wie schnell Schlüsselanhänger im ständigen Einsatz unschön werden. Aber es sind auch noch welche in der Schublade zum wechseln und sonst muss ich irgendwann wieder welche nähen. Bei Antetannis Bingo gibt das ein Kreuz bei „Am Arbeitsplatz“.


Stoff: Reste
Gehört: „Das deutsche Krokodil“ von Ijoma Mangold
Verlinkt: DvDCreativsalat

Dienstag, 12. August 2025

12 von 12

Heute ist der zwölfte August und darum gibt es hier wieder zwölf Fotos von meinem Tag. Wer mehr Informationen über die Aktion haben möchte oder auch Fotos anderer Blogger sehen, der schaut bei Caro von „Draußen nur Kännchen!“ vorbei. 


Immer noch Sommerferien, endlich auch das passende Wetter und ich darf seit gestern wieder arbeiten. Zwar nicht ganz früh aufstehen, aber früher als sonst, frühstücken fertig machen und los. Bei der Arbeit fällt mir dann auch ein, dass der zwölfte ist und ich mache ein Foto während ich die Waschküche aufräume, putze und Maschine und Trockner anwerfe. 


An den Balkonen wurden die Blumenkästen wieder bepflanzt, es gibt auch ein Bewässerungssystem, aber da die Erde trotzdem knochentrocken ist, gieße ich lieber mal. Wäre schade drum. 

Zeit für etwas Büroarbeit. 


Mittagessen, ich habe mir Brote mitgebracht. 


Die Müllabfuhr war da, ich kann die Container zurückrollen und die Plastiktüten die fälschlicherweise im Biomüll gelandet sind in den Restmüll werfen. 


Feierabend, erstmal zum Discounter und den Wocheneinkauf erledigen. 


Und weiter zum Supermarkt, das einkaufen, was ich eben nicht bekommen habe. 


Und endlich geht’s nach Hause, natürlich mit Hörbuch im Auto. Die vorherigen Bände habe ich auch alle gehört, einige besser, andere zu konstruiert, aber insgesamt hörenswert. Nun bin ich gespannt wie alles ausgeht. 


Zu Hause verräume ich erstmal die Einkäufe und anschließend ist noch Zeit für eine kurze Pause im Internet.


Bevor ich mich daran mache, das Abendessen zuzubereiten. Ich dachte ich mach was schnelles, aber die lustigen Ringnudeln brauchen unheimlich lange, bis sie gar sind. Aber dann gibt es doch Essen. 


Zeit für die Runde mit dem Hund. Ist denn schon wieder Ostern? Ich frage mich was hier los war. Wenn mir die Eier runterfallen, würde ich das kaputte wohl auch liegen lassen, aber warum lässt man die heilen so lose da liegen?


Und damit ist der Tag auch geschafft. Nun gibt es noch eine Folge der momentanen Lieblingsserie meines Sohns.