Dienstag, 30. September 2025

Mein September

 


Was für ein Monat, ein einziges auf und ab, so traurig und so viele schöne Tage. Den Geburtstag meines Bruders haben wir im St. Pauli Vereinsheim gefeiert, ein toller Abend. Mit einer Freundin war ich in der Titanic Ausstellung, nicht mein Favorit, aber in Gesellschaft macht es trotzdem Spaß. Ein Wochenende hatte ich Besuch und wir haben eine Lichterfahrt mit dem Schiff durch den blau beleuchteten Hafen gemacht, sehr beeindruckend. Daneben habe ich auch mehr Zeit im Krankenhaus und Pflegeheim verbracht, weil es meiner Mutter nicht gut geht und Bilder von Hundespaziergängen wird es hier nun nicht mehr zu sehen geben. 



Gelesen habe ich trotzdem. Bei „Ein Garten über der Elbe“ hat mir der historische Hintergrund gut gefallen, aber dieser Teil war mir etwas zu klein und zu viel Liebesgeschichte. „Rise and Fall“ ist ein typischer Liebesroman, aber mit interessanten Charakteren. „In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester“ ist schön illustriert, die kurzen Geschichten fand ich etwas langweilig. „Der Untergang des Abendkleides“ war sehr lesenswert, wie bisher alles von Ella Carina Werner. „The Extraordinaries“ ist der erste Band einer Jugenreihe von T. J. Klune, seine Erwachsenenbücher hatten mich alle begeistert. Dieses ist weniger komplex, aber trotzdem sehr lesenswert. J. D. Robb ist für mich eher Nostalgie, die ersten Bände habe ich vor vielen Jahren gerne gelesen. Das Buch über Endometriose ist sehr amerikanisch und mir waren es zu viele Fallbeispiele, aber die Informationen dazwischen waren gut. „Einfach Siebdruck“ ist genau, was der Titel verspricht. Super für jeden der überlegt mal Siebdruck zu machen. Ich bewundere die Ergebnisse bei anderen immer sehr, habe aber beschlossen, für mich ist es zu aufwändig. Und ganz unten „Cold Case“ war ein guter Krimi, da werde ich mal schauen ob ich noch mehr Bände aus der Reihe bekomme. 

Dazu kamen neun Hörbücher, hauptsächlich Krimis. Da haben mir die Islandkrimis von Eva Björg Aegisdottir am besten gefallen. 



Nun sind wir im Herbst angekommen, der Oktober wird vermutlich emotional ähnlich auf und ab weitergehen. Jetzt freue ich mich erstmal auf ein langes Wochenende und später auf die Ferien und ein Nähcamp. Ansonsten abwarten, schauen wie es weitergeht und versuchen, dass Beste daraus zu machen. Aber nun verlinke ich erstmal bei Birgitts Monatscollagen.

Sonntag, 28. September 2025

Dritter Zeigetag


Schon wieder ist ein Quartal um und Zeit zu schauen, wie das Feld beim Jahresbingo von Antetanni ausschaut. Die lila Kreuze sind aus dem ersten Quartal, die habe ich euch hier schon vorgestellt. Das zweite Quartal war grün und hier habe ich euch die Kreuzchen zusammengefasst. 

Die neuesten Kreuze sind blau und es sind einige dazugekommen. Etwas farbiges war mein neues Regenbogen T-Shirt. Weitere Kreuze gab es, weil ich Pfingstmontag genäht habe, bei einem Becher Tee genäht habe und etwas repariert habe, alles zusammengefasst in diesem Post. 

An den Sommer gedacht habe ich bei diesem T-Shirt. Die Nesteldecke habe ich für einen guten Zweck genäht und die Schlüsselanhänger für meinen Arbeitsplatz. Und recht aktuell habe ich mich zu meinem Wellenshirt inspirieren lassen. 

Damit habe ich neunzehn von sechsunddreissig Feldern angekreuzt und noch kein einziges Bingo in Sicht. Für ein paar Felder habe ich schon Pläne, aber bei einigen weiß ich noch so gar nicht. Mal schauen, was die letzten drei Monate noch so bringen.  

Dienstag, 23. September 2025

Die nicht perfekte Welle


Letzten Sommer stand ich bei Aldi an der Kasse und vor mir ein Mensch mit einem T-Shirt, das mir gefiel. Es war dicht an dicht mit kleineren Wellen bedruckt. Ich fand es total schön und dachte noch, so einen Stoff hätte ich gerne. 



Kurz darauf entdeckte ich beim Stoffmarkt diesen Stoff. Bei den Wellen musste ich sofort an besagtes T-Shirt denken. Trotzdem hätte ich ihn fast nicht gekauft, mich störten die kleinen Surfer so sehr, ohne wäre es viel schöner. Zum Glück habe ich ihn dann trotzdem gekauft und im Februar beim Nähcamp in Ratzeburg vernäht. Ohne die kleinen Surfer fände ich es immer noch besser, aber die Wellen sind schön und auch die Farbe des Stoffs gefällt mir sehr gut. 



Wie schon die letzten beiden T-Shirts habe ich auch dieses mit in den Koffer gepackt, als ich mit meiner Tochter in Urlaub fuhr. Am dritten Tag hatten wir aus dem Hotel ausgecheckt und sind, da wir noch ein bisschen Zeit hatten, noch kurz durch die Münchner Innenstadt gelaufen. Die Fotos entstanden vorm Sendlinger Tor. Kurz danach haben wir den Zug nach Garmisch genommen. Dort habe ich besonders den Ausblick auf die Berge genossen und mein Lieblings Kneippbecken im Michael Ende Kurpark. Während meine Tochter wieder unbedingt in die Kirche musste. 



Dieses war das letzte T-Shirt, nächste Woche gibt es dann mal wieder was anderes. Aber ich fand es ganz schön die T-Shirts mit den Urlaubserinnerungen zu verknüpfen und dann auch zeitnah zu zeigen. Am nächsten Tag waren wir dann in der Partnachklamm, einfach großartig, kann ich sehr empfehlen. Dafür hatte ich aber kein neues T-Shirt mehr. 



Und weil mich zu diesem Wellenshirt das T-Shirt bei Aldi inspiriert hat, kreuze ich bei Antetannis Bingo das Feld „Für … hat mich … inspiriert“ an. Es ist schon erstaunlich, wie viele Kreuze man machen kann, ohne ein einziges Bingo zu erzielen, aber drei Monate habe ich ja noch. 


Schnitt: Männertreu von Print4Kids
Stoff: Stoffmarkt
Verlinkt: DvDCreativsalat

Sonntag, 21. September 2025

M eisen

Auf den letzten Drücker hier noch schnell mein M-Foto für Elfis ABC Fotos. Passend zum Thema gibt es Meisen, das Graffiti habe ich im April 2023 auf einem Spaziergang in Altona entdeckt. 




Montag, 15. September 2025

Noch Sommer



Nach meinem Sommer-Urlaubs-Shirt letzte Woche, mache ich doch diese Woche gleich mal mit dem nächsten weiter. Auch dieses T-Shirt habe ich schon im Februar beim Nähcamp in Ratzeburg genäht. Den Stoff habe ich auch beim Stoffmarkt gekauft, obwohl das Muster abstrakt ist, finde ich es hat was von Sommer am Meer. Ich mag die Farben.



Auch dieses T-Shirt habe ich auch mit nach München genommen, dort getragen und meine Tochter genötigt vor der Frauenkirche Bilder davon zu machen. Von der Kirche sieht man natürlich wenig. 



An dem Tag haben wir das Zentrum von München unsicher gemacht, Rathaus, Isar, Stadttore, auf Wunsch meiner Tochter sämtliche Kirchen, Viktualienmarkt, die Pumucklampel musste ich unbedingt sehen. Zwischendurch haben wir die müden Füße im Eisbach gekühlt. Und abends wieder gemütlich im Biergarten den Tag bei leckerem Essen ausklingen lassen. 




Und weil wir, anders als angekündigt, einen richtigen Sommerwettertag in München hatten, an den ich gerne zurück denken werde und mich das Muster so an den Strand erinnert, kreuze ich bei Antetannis Bingo das Feld „Denke ich an den Sommer“ an. 




Schnitt: Männertreu Print4kids
Stoff: Stoffmarkt 
Verlinkt: DvDCreativsalat

Freitag, 12. September 2025

12 von 12

Heute ist der zwölfte September und darum gibt es hier wieder zwölf Fotos von meinem Tag. Wer mehr Informationen haben möchte oder auch Bilder anderer Blogger sehen, der schaut bei Caro von „Draußen nur Kännchen!“ vorbei. 


Nun sind die Ferien hier auch vorbei und der Tag beginnt eher früh, fertig machen, frühstücken und ab ins Auto zur Arbeit. Momentan begleitet mich mal wieder Frank Goldammer. 


Die letzten Tage war eine große Baustelle auf meinem Weg, die mich einiges an Zeit gekostet hat. Heute Morgen war sie dann aber weg und so bin ich zu früh und kann im Auto noch ein paar Minuten lesen. 


Heute ist kein normaler Schultag, heute steht ein Ausflug nach Hamburg auf dem Programm (nicht das ich da gerade herkomme). Die Bahn fährt leider auch nicht und so gondeln wir mit dem Schienenersatzverkehr los. 


Auch der bringt uns ans Ziel und weiter geht’s zu Fuß, kreuz und quer durch die Innenstadt, hier die Petrikirche. 


Vorbei am Rathaus.


Eine kleine Pause an der Binnenalster, eine Möwe beobachtet mich ganz genau während ich mein Brötchen esse, bekommt aber nichts. 


Und weiter geht’s, vorbei am Thalia Theater. 


Im Museum für Kunst und Gewerbe ist immer noch die Glitzer Ausstellung und ich habe es immer noch nicht geschafft, sie mir anzusehen. Bis Ende Oktober habe ich die Chance noch. 


Dahinter ziehen diese Flaggen meinen Blick auf sich. Da der Wind ordentlich weht, sieht es etwas aus, als würden sie laufen. Ich muss allerdings zurück zum Hauptbahnhof dahinter. 


Erst wieder in die Bahn, dann der Bus und irgendwann sind wir wieder zurück. Noch ein letzter Blick auf die Schienen und zurück ins Auto. 


Wieder daheim mache ich mir ein Brot und erstmal Pause. Anschließend mache ich mich ans sortieren der Schnittmuster. Die Cloud ist voll und gerade die Kinderschnittmuster kann ich gut mal aussortieren.


Das Abendessen ist aufgegessen, bevor ich an ein Foto denke. Anschließend ist der Hund dran, wir schleichen Richtung See. Seht ihr die kleinen hellgrünen Pflänzchen? Die sind ganz neu, normalerweise ist das der Grund des Sees, erstaunlich wie schnell da was wächst, wenn es trocken liegt. Aber bald wird es wohl wieder überschwemmt.

Nun noch ein bisschen Fernsehen und dann ausschlafen. Die erste Woche nach den Ferien finde ich immer besonders anstrengend, ich hoffe das Wochenende gestaltet sich ruhig. 

Dienstag, 9. September 2025

Lieblingsstoff

Ich habe die Chance genutzt, als ich mit meiner Tochter in Urlaub war und sie endlich mal meine neuen T-Shirts fotografieren lassen. Genäht habe ich sie schon im Februar, beim Nähcamp in Ratzeburg, aber das Fotos machen gestaltet sich schwierig, die Kinder sind unwillig. Und wenn wir dann mal gemeinsam unterwegs sind, denke ich vorher oft nicht dran, eine der neuen Sachen anzuziehen. Aber nun hat es endlich geklappt. 



 

Den Anfang macht ein absoluter Lieblingsstoff, Regenbögen liebe ich ja sowieso und Totenköpfe mag ich, als St. Pauli Fan natürlich auch. Der Stoff lag schon länger hier, ich vermute, ich habe ihn mal beim Stoffmarkt mitgenommen, aber sicher bin ich mir nicht mehr. Die knalligen Farben habe ich mit uni schwarz kombiniert. 




Das T-Shirt habe ich schon morgens in Hamburg angezogen, hier hat es also schon eine lange Zugfahrt hinter sich. Da wir in München etwas außerhalb übernachtet haben, blieben wir abends diesseits der Isar. Wir sind mit der Straßenbahn gefahren und haben einen Spaziergang gemacht. Vorbei am Maximilianeum, an der Pfarrkirche St. Johann Baptist, an der Isar entlang und anschließend sind wir Richtung Biergarten gegangen. Direkt davor sind diese Bilder entstanden. 



  

Das T-Shirt ist definitiv ein neues Lieblingsteil, kein Wunder bei den Farben und nun ist es auch noch mit einen tollen Urlaub verknüpft. Wirklich eine gute Idee mit den Fotos im Urlaub. Für das bunte Shirt gibt es ein Kreuz im Bingo von Antetanni bei „etwas färben oder Farbiges“, gefärbt habe ich zwar nicht, aber farbig ist es definitiv. 



Schnitt: Männertreu von Print4kids
Stoff: vielleicht Stoffmarkt?