Freitag, 31. Januar 2025

Mein Januar


Was für ein Monat, lang war er, sehr lang und voll. Ich habe deutlich mehr gearbeitet, als sonst, aber es war auch interessanter, wir haben verschiedene Berufe kennengelernt, Tischler, Maler und Restaurantfachleute. Die Schüler hatten natürlich noch mehr davon, aber auch das zusehen hat Spaß gemacht und im Restaurant durfte ich auch mitessen. Dazu kamen ein Schwung weitere Termine, die meisten nicht ganz so erfreulich, dementsprechend ko war ich an den Wochenenden. Darum war ich da auch eher faul und weniger unterwegs. Aber so habe ich den Monat zumindest ganz gut überstanden und bin nicht untergegangen. 



Dafür hatte ich Zeit zum lesen. Alle Bücher waren lesenswert. Obwohl ich schon einige Astrid Lindgren Biografien gelesen habe, ist auch „Eine wie sie fehlt in unserer Zeit“ großartig und trotz bekannter Fakten kein bisschen langweilig. „Jüdisch jetzt“ ist sehr informativ und man erfährt mehr darüber wie Juden heute in Deutschland leben. „White Bird“ ist ein gutes Jugendbuch, auch wenn ich mir mit dem Alter nichts sicher bin. Wenn man, so wie ich, Wunder 2 schon gelesen hat, ist jedoch nicht viel Neues drin. Auch „Jahrhundertzeugen“ ist genial. Ich mag die Art wie Tim Pröse auf Menschen zugeht und ihre Leben beschreibt. Mirandas Buch habe ich erst halb durch, das gibt es nicht auf deutsch und auf englisch lese ich langsamer. Ich bin ein sehr großer Fan und mag auch das Buch, für Menschen die lange als Hypochonder galten und nach über 30 Jahren endlich eine Diagnose bekommen, ist es aber bestimmt auch interessant.  


Dazu kamen zwölf Hörbücher. Gleich am Anfang des Monats hat mich „Mädchen, Frau, etc.“ begeistert, auch wenn ich immer aufpassen musste mit den Charakteren nicht durcheinander zu kommen, es waren viele. „Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten“ war vielleicht nicht ganz das richtige für den Jahresanfang. Manchmal war es mir zu negativ, aber es gibt auch viele sinnvolle Gedanken und viel Stoff zum nachdenken. Und auch das dritte Hörbuch, das mich begeistern konnte war keine ganz einfache Kost. In „Wie wir die Welt sehen“ habe ich viel darüber gelernt wie unterschiedlich wir Nachrichten aufnehmen, je nachdem auf welche Weise sie uns erreichen. Es gab viele Tipps und Anleitungen um unsere Sichtweise zu verändern. Vielleicht lege ich mir noch mal das Buch zu, um immer wieder reinzublättern, wenn mir die negativen Nachrichten zu viel werden.


Nun beginnt der Februar, beruflich wird es hoffentlich wieder etwas ruhiger. Ausserdem hoffe ich auf weniger unplanbare Notfalleinsätze. Aber auf jeden Fall habe ich mit einem Geburtstag und einem Nähcamp, Dinge auf die ich mich freuen kann. 


Verlinkt bei: Birgitts Monatscollagen


Dienstag, 28. Januar 2025

Gewonnen

Erinnert ihr euch noch, im Dezember haben Anni, Starky, und Ingrid das Weihnachtsfreudenbingo organisiert. Ich habe erst zögerlich, aber dann mit zunehmender Begeisterung teilgenommen. Ich hatte richtig Spaß dabei und habe am Ende sogar sechs Bingos geschafft. 



Das man dabei auch was gewinnen kann, war mir gar nicht bewusst. Umso erstaunter war ich Anfang Januar meinen Namen bei Ingrid auf dem Block zu lesen. Ich habe mich unheimlich gefreut und war sehr gespannt was hier wohl ankommt. Letzte Woche war es dann so weit, hier kam ein Päckchen, mit einer sehr schönen Karte an. Ingrid hat mir zwei Geschenkebeutel genäht. Einen in schönem rot, mit weihnachtlicher Schrift und einen mit niedlichen Schneemänner. Die Beutel sind jeweils mit dem anderen Stoff gefüttert und haben ein Band zum zubinden. Hier war es schon wieder duster, als ich an Fotos gedacht habe, schaut bei Ingrid vorbei für schönere Fotos. 



Superschön und superpraktisch, vielen Dank allen dreien für das Bingo. Ich freue mich schon auf nächsten Dezember. 


Verlinkt beim DvD.

Dienstag, 14. Januar 2025

E lbe

Es ist wieder Zeit für das monatliche ABC-Foto. Erst dachte ich das E wird schwer, aber dann war es doch einfacher als gedacht, schließlich wohne ich an der Elbe. Hier ein Bild mit dem Rissener Leuchtturm. 




Sonntag, 12. Januar 2025

12 von 12

Heute ist der zwölfte Januar und darum gibt es hier wieder zwölf Fotos von meinem Tag. Wer auch die Fotos anderer Blogger sehen möchte oder mehr Informationen wünscht, schaut bei Caro von „Draußen nur Kännchen!“ vorbei. 


Für einen Sonntag beginnt der Tag zu früh, hilft ja nicht. Also aufstehen, frühstücken und mit dem Hund raus. Ich nehme gleich noch den Pappmüll mit runter. Die Container sind ganz weiß gefroren. 

Dienstag wurden die ersten Tannenbäume abgeholt, aber es liegen schon wieder welche am Straßenrand, zur großen Freude des Hundes. 

So schön heute, aber kalt. Der Hund mag eigentlich nicht, wir machen trotzdem eine etwas größere Runde. 

Die Wasservögel haben sich ans andere verzogen, da ist durch den Bach kein Eis. 

Zu Hause ist die Waschmaschine fertig, schnell raushängen. 

Anschließend muss ich mit dem Auto los, die meisten Scheiben hat die Sonne schon enteist, aber hinten muss ich noch kratzen. 

Im Auto läuft natürlich ein Hörbuch, sehr spannend. 

Ich komme am Ahrensburger Schloss vorbei. 

Wieder daheim esse ich das übrige Brötchen vom Frühstück. Wenn ich alleine bin schaue ich dabei gerne Bares für Rares. 

Zeit zum staubsaugen. 

Bett wieder beziehen und Bad saubermachen. Zwischendurch immer mal faul sein, nicht das ihr denkt ich bin nur fleißig. 

Zum Abendessen mache ich mir gebackene Bohnen mit Speck und Eiern, unaufwändig und lecker. Anschließend kann ich noch in Ruhe duschen, bevor die Kinder hier wieder einfallen.

Mittwoch, 1. Januar 2025

Bunter Jahresbeginn


Beim ersten Me Made Mittwoch des Jahres gibt es meist Rückblicke, darum fange ich damit auch mal an. Im Jahr 2024 habe ich fünfmal teilgenommen, mit einem Kleid, dem gleichen Schnitt als Bluseeiner Strickjackeeiner Sommerhose und einem Hoodie. Ich habe noch mehr für mich genäht, aber das wurde dann anderweitig verbloggt. 



Aber ich habe auch noch was neues zu zeigen. Diesen Stoff hatte ich zusammen mit dem anderen regenbogenfarbenen auf dem Stoffmarkt gekauft. Dieser ist nicht ganz so knallig wie der andere, aber trotzdem genau meins und total schön. Ich bin kein großer Fan von Panelstoffen, aber hier war das Bild groß genug und es gab den passenden schlichten Kombistoff und so musste ich ihn haben. 



Beim Nähcamp wurde aus dem schönen Stoff dann ein weiterer schöner Hoodie. Gleicher Schnitt wie immer zügig genäht. Das Bündchen ist etwas weich, leider weiß ich nicht mehr wo ich es her habe. Ansonsten ist der Hoodie genau so, wie ich ihn mir vorgestellt hatte und er wird sehr gerne getragen. 


Schnitt: Meine Vanja von meine Herzenswelt
Stoff: Der Pinke Knopf 
Verlinkt: Me Made Mittwoch




Und weil der Regenbogen auch ein Friedenssymbol ist, gibt es ein weiteres Kreuz beim Weihnachtsfreudenbingo und damit Bingo Nummer fünf und sechs, sehr schön symmetrisch.